vielfalt

Wissenschaftliche Grundlagen und Hintergründe

„Kampf der Geschlechter“ und „Krieg der Gonaden“: Wissenschaftshistorische Bemerkungen zur Entstehung des Konzeptes der Sexualhormone

Glasflasche für ‚Progynon‘-Tabletten, Vereinigtes Königreich, 1928–1948 (Wellcome Collection, Wikimedia Commons, CC BY 4.0) Die Sexualhormonforschung, so steht es in nahezu allen wissenschaftshistorischen Darstellungen, begann mit einem Selbstexperiment: Der renommierte Physiologe Charles-Édouard Brown-Séquard berichtete am 1. Juli 1889, dass die Injektion eines aus tierischem Hoden gewonnenen Saftes bei ihm erstaunlich vitalisierende, gar verjüngende Effekte hervorgerufen habe. […]

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Frequently Asked Questions

Wie viele biologische Geschlechter gibt es eigentlich?

Das biologische Geschlecht ist ein komplexes und vielgestaltiges Phänomen. Die Antwort auf die obige Frage, es gebe genau zwei biologische Geschlechter, weil es zwei verschiedene Keimzellen – Eizellen und Spermien – gibt, ist ungenügend. Die Natur zeigt nämlich eine erstaunliche Vielfalt an Sexualsystemen, die mit einem binären Ansatz nicht zu fassen sind.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Frequently Asked Questions

Welche Forschungsprojekte werden im Sonderforschungsbereich „Sexdiversity“ gebündelt?

Der SFB ist in drei Projektgruppen gegliedert, die die vielfältigen Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Geschlecht aufzeigen. Die Projektgruppen werden anhand von ausgewählten Teilprojekten folgend vorgestellt.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Events

Invitation to the next Distinguished Lecture Series 12. December 2024: Sex and Gender in the History of the Life Sciences

The iRTG of the Collaborative Research Center (CRC) 1665 “Sexdiversity” would like to invite you to the upcoming public lecture of the Distinguished Lecture Series (DLS) on Thursday, 12. December 2024, at 4 p.m. (until 6 p.m.). Professor Staffan Müller-Wille (Cambridge) will give a talk on  Sex and Gender in the History of the Life Sciences Abstract:  Science, technology and

, , , , , , , , , , , , , ,
Nach oben scrollen