
2nd Retreat of CRC 1665 Sexdiversity at Plön Castle
All members of the Collaborative Research Centre “Sexdiversity ” (CRC 1665) gathered for the 2nd Retreat at the grand and breathtakingly beautiful Plön Castle. This
All members of the Collaborative Research Centre “Sexdiversity ” (CRC 1665) gathered for the 2nd Retreat at the grand and breathtakingly beautiful Plön Castle. This
Die einzelnen Forschungsprojekte des SFB „Sexdiversity“ forschen zwar zu verschiedenen Themen und kommen aus unterschiedlichen Disziplinen – von Medizin und Molekulargenetik über Neurowissenschaften bis hin
Gelegentlich wird die Behauptung aufgestellt, die Diversitätsforschung würde die Gendermedizin gefährden oder rückgängig machen. Diese Unterstellung erzeugt Unsicherheit über das Verhältnis von geschlechtsspezifischer Medizin und
The brain is increasingly conceived as an open biological system developing in mutual interchange with experiences (brain plasticity). Such embodying of the social contests the
Seit der Arbeitsaufnahme des Sonderforschungsbereichs „Sexdiversity“ im April 2024 an der Universität zu Lübeck sind bereits wichtige wissenschaftlichen Publikationen entstanden. Zum dem Jahreswechsel informieren wir
The last installment of our Distinguished Lecture Series (DLS) by Staffan Müller-Wille (Cambridge) on Sex and Gender in the History of the Life Sciences from
Das biologische Geschlecht ist ein komplexes und vielgestaltiges Phänomen. Die Antwort auf die obige Frage, es gebe genau zwei biologische Geschlechter, weil es zwei verschiedene
Der SFB ist in drei Projektgruppen gegliedert, die die vielfältigen Perspektiven auf den Forschungsgegenstand Geschlecht aufzeigen. Die Projektgruppen werden anhand von ausgewählten Teilprojekten folgend vorgestellt.
The annual iRTG summer school fosters an atmosphere of lively academic exchange. The program aims to provide excellent scientific training and a mutually supportive environment
The iRTG of the Collaborative Research Center (CRC) 1665 “Sexdiversity” would like to invite you to the upcoming public lecture of the Distinguished Lecture Series (DLS) on Thursday, 12.
The last CRC Distinguished Lecture with Melissa Hines on “Early androgen exposure and human gender development“ from October 17 2024 is now available on YouTube
Am 1. November 2024 tritt das SBBG in Kraft. Anna Katharina Mangold ist Professorin, Juristin und Projektleiterin im SFB “Sexdiversity” und leitet dort das Projekt