Allgemeines

Allgemeine Informationen aus dem SFB 1665

Allgemeines, Frequently Asked Questions

Was bedeutet „Sex Contextualism“?

Die einzelnen Forschungsprojekte des SFB „Sexdiversity“ forschen zwar zu verschiedenen Themen und kommen aus unterschiedlichen Disziplinen – von Medizin und Molekulargenetik über Neurowissenschaften bis hin zu Wissenschaftsgeschichte. Aber sie eint eine gemeinsame Perspektive: Alle Projekte forschen auf Grundlage des sogenannten „Sex Contextualism“, also eines kontextuellen Konzepts von Körpergeschlecht.

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Allgemeines

Das Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Am 1. November 2024 tritt das SBBG in Kraft. Anna Katharina Mangold ist Professorin, Juristin und Projektleiterin im SFB „Sexdiversity“ und leitet dort das Projekt S05 „Normative Implikationen der Menschenrechte von Menschen mit DSD in einer nicht-binären Rechtswelt“. Für Feministische Studienhat sie die rechtswissenschaftliche Perspektive des neuen Selbstbestimmungsgesetzes beleuchtet. Link zum Beitrag: https://blog.feministische-studien.de/2024/11/das-selbstbestimmungsgesetz-tritt-in-kraft/ Bildrechte: Lucas

, , , , , , , , , , ,
Nach oben scrollen